Views: 103
KREATIVE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES ZUKÜNFTIGEN LEHRERS
Der Artikel analysiert die wissenschaftlichen Ansätze zum Verständnis des Konzepts der “kreativen Selbstverwirklichung einer Persönlichkeit”. Es wird festgestellt, dass Kreativität ein Merkmal der kreativen Selbstverwirklichung sowohl von Lehrern als auch von Schülern ist. Es werden die für die Ausbildung der kreativen Selbstverwirklichung erforderlichen Kompetenzen und die Methoden zu ihrer Entwicklung beschrieben. Es werden die Hindernisse für die schöpferische Selbstverwirklichung betrachtet und eine Liste von pädagogischen Mitteln zu ihrer Überwindung erstellt.
Schlüsselwörter: Selbstverwirklichung der Persönlichkeit, Kreativität, zukünftige Lehrer, Studenten, Kompetenz, pädagogische Barrieren, akmeologische Schulungen.
Rybalko L. S.
Doktor der Pädagogischen Wissenschaften, Professor,
H. S. Skovoroda Kharkiv Nationale Pädagogische Universität, Kharkiv, Ukraine
Kutsenko T. V.
Kandidat der Pädagogischen Wissenschaften, Außerordentlicher Professor,
Institut für Lehrerfortbildung und Bildungsmanagement, H. S. Skovoroda Kharkiv Nationale Pädagogische Universität, Kharkiv, Ukraine
10.34142//2708-4809.SIUTY.2022.126
Die derzeitige Situation des Kriegsrechts in der Ukraine erfordert von den Lehrern innovative Ansätze für pädagogische Aktivitäten. Der Umgang mit Kindern, die gestresst sind und Probleme mit der Aufmerksamkeit und dem Erinnerungsvermögen haben, die in europäische Länder umgezogen sind und in zwei verschiedenen Bildungseinrichtungen studieren, erfordert von einem Lehrer Flexibilität, Innovation und Unabhängigkeit bei der Lösung pädagogischer Situationen, die auf das Erreichen des maximalen Ergebnisses ausgerichtet sind. All diese Anforderungen können von einer Fachkraft nicht erfüllt werden, für die die berufliche Tätigkeit kein Bereich der kreativen Selbstverwirklichung ist. Im Gegenteil, diese Umstände führen nur zu Unzufriedenheit und innerem Widerstand gegen Veränderungen, und der Lehrer übt seine pädagogische Tätigkeit reflexiv aus, ohne sie mit persönlichen Bedeutungen zu füllen. Kreative Lehrkräfte werden von Hochschuleinrichtungen ausgebildet, die Bedingungen für die vollständige Selbstverwirklichung künftiger Fachkräfte in allen Tätigkeitsbereichen schaffen. Sie argumentieren, dass die berufliche Tätigkeit als ein Prozess der Umsetzung der eigenen kreativen Ressourcen in die Realität gesehen werden sollte.
Ziel des Artikels ist die Analyse verschiedener wissenschaftlicher Ansätze zur Untersuchung des Wesens der kreativen Selbstverwirklichung angehender Lehrkräfte im Bildungsprozess der Hochschulen sowie von Mechanismen zur Prävention und Überwindung pädagogischer Hindernisse.
Der Begriff “Selbstverwirklichung” und seine Ableitung “kreative Selbstverwirklichung” sind im wissenschaftlichen Denken der einheimischen Wissenschaftler weit verbreitet.
Wenden wir uns den Ansichten von V. Zarytska [2] zu, die Selbstverwirklichung als Prozess und Ergebnis der Anwendung der erworbenen Kompetenzen durch eine Person im Alltag und bei der Arbeit und deren kontinuierliche Verbesserung, begleitet von Nutzen und Zufriedenheit, betrachtet. Wir teilen die Meinung der Wissenschaftlerin, dass die Selbstverwirklichung eine konkrete Verkörperung im menschlichen Leben haben sollte – berufliches Wachstum, höheres Einkommen, Respekt von Kollegen, Dankbarkeit von Eltern und Schülern. Wir glauben, dass es notwendig ist, die spezifischen Vorteile der kreativen Selbstverwirklichung eines zukünftigen Spezialisten sowohl in seiner zukünftigen beruflichen Tätigkeit als auch während seines Studiums an einer Hochschuleinrichtung hervorzuheben. Für einen Hochschulstudenten gehören dazu gute Noten, ein pädagogisches Portfolio mit kreativen Lösungen für berufliche Situationen und Selbstvertrauen.
Die kreative Selbstverwirklichung des künftigen Lehrers wird in der wissenschaftlichen Arbeit von Li Qing [4] als gezielte Offenlegung seiner kreativen Fähigkeiten dargestellt. Es ist anzumerken, dass Lehrer heutzutage ein ganzes Arsenal an pädagogischen Werkzeugen nutzen können, die sowohl für Schüler als auch für sie selbst interessant sind und ihre Kreativität zeigen. Das Erstellen von Bildern in Genialy und Canva ist zum Beispiel einfach und macht Spaß. Wenn ein Benutzer beginnt, die vorgefertigten Vorlagen und Tools zu durchstöbern, wird er oder sie begeistert sein und nicht nur ein sinnvolles, sondern auch ästhetisch ansprechendes Bildungsprodukt erstellen. Die Erstellung von spielerischen Lernwerkzeugen, wie z. B. Webquests, interaktive Lernkarten und Testaufgaben, insbesondere in der Kahoot-App, wird ebenfalls zu einem Feld für Lehrkräfte, um ihre Kreativität zu zeigen und die Unterrichtsvorbereitung interessant und unterhaltsam zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das letztendliche Ziel solcher Aktivitäten darin besteht, ein hochwertiges und effektives Bildungsprodukt zu schaffen.
Es ist wichtig, dass die Entwicklung der kreativen Selbstverwirklichung künftiger Lehrkräfte in Hochschuleinrichtungen gleichzeitig in zwei Richtungen erfolgt, nämlich die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen und die Überwindung der Hindernisse für die kreative Selbstverwirklichung. Was die Liste der erforderlichen Kompetenzen anbelangt, so sollten wir die Klassifizierung von V. Zarytska [2], die eine Reihe von sechs Schlüsselkompetenzen definiert, deren Entwicklung die Selbstverwirklichung des Einzelnen ermöglicht, wie Motivation (Interesse an der Selbstverwirklichung), Emotion und Wille (Stressresistenz, zielgerichtete Aktivitäten zur Selbstverwirklichung), Kommunikation (Regulierung und Einhaltung des Verhaltens in der Kommunikation), Persönlichkeit (Selbstachtung, angemessenes Selbstwertgefühl), Kognition (Entwicklung des Denkens, Ausbildung von Lernhandlungen, geistige Leistungsfähigkeit), Aktivität (entwickelte berufliche Interessen, Fähigkeiten, berufliche Planung, organisatorische Fähigkeiten). Wir halten diese Klassifizierung für etwas kompliziert, da die motivationalen, emotionalen und volitionalen, kommunikativen und persönlichen Komponenten kombiniert werden können.
Der Wissenschaftler Li Yan [5] stellt die folgende Liste grundlegender Kompetenzen eines zukünftigen Lehrers auf, nämlich: der Wunsch nach einer kreativen Ebene der beruflichen Tätigkeit, das Interesse an kontinuierlicher Selbstentwicklung, berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten sowie solche, die zur kreativen Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit und Originalität in der Tätigkeit beitragen. Es ist anzumerken, dass die Liste der Kompetenzen, die für eine erfolgreiche kreative Selbstverwirklichung erforderlich sind, im Allgemeinen ähnlich ist, aber die Methoden, die die Forscher vorschlagen, sind unterschiedlich. V. Zarytska hebt die Methoden der Selbstanalyse und der Analyse der Tätigkeitsprodukte, der Schaffung günstiger pädagogischer Bedingungen, der Umsetzung von Erfolgssituationen und der individuellen Beratungen hervor. Li Yan bezeichnet vor allem die Methoden der Projekte, der Meisterklassen, der Synthese verschiedener Arten von Aktivitäten, der Schulungen und der Berücksichtigung beruflicher Situationen als wirksam.
Interessant ist die Meinung von Li Qing [4] über die Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen, die für die kreative Selbstverwirklichung im Bildungsprozess notwendig sind: Unabhängigkeit, Offenheit für Neues, entwickelte kognitive Prozesse, Reflexion, Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.
Eine wichtige Voraussetzung für die Vorbereitung künftiger Lehrer auf die kreative Selbstverwirklichung ist die Überwindung pädagogischer Barrieren. Die Forscherin I. Hlazkova [1] definiert eine pädagogische Barriere als ein komplexes Phänomen, das sowohl die Wirksamkeit der Auswirkungen des Bildungsprozesses auf die Hochschulstudenten verringert als auch sie dazu anregt, nach neuen Möglichkeiten der Aktivität zu suchen.
Pädagogische Barrieren werden unterteilt in externe Barrieren, zu denen die Diskrepanz zwischen dem Inhalt, der Form und den Methoden des Bildungsprozesses und der Persönlichkeit des zukünftigen Fachmanns gehört, und interne Barrieren – psychophysiologische und emotionale Merkmale, die die Wirksamkeit der Bildungsaktivitäten verringern. Es ist anzumerken, dass der Forscher die Bedingungen des Bildungsprozesses und die allgemeinen sozialen Barrieren nicht mit einbezieht, was das Verständnis des externen Einflusses auf den Verlauf des Bildungsprozesses und die Bildung der notwendigen neuen Formationen einschränkt.
Für die Arbeit mit Barrieren schlägt der Wissenschaftler zwei gleichwertige Handlungsstrategien vor – Prävention und Überwindung. Die Strategie der Vorbeugung ist eine Handlungsweise, die die Wahrscheinlichkeit von pädagogischen Barrieren verringert. Der Forscher verweist auf Übungen wie: Vorausplanung, “Erfolgsstuhl”, direkte Suggestion, Ermutigung und Schaffung einer Erfolgssituation. Die Strategie ist kostengünstig und bequem, da sie wenig Zeit und Mühe erfordert. Eine Bewältigungsstrategie ist eine Handlungsweise, mit der sich eine Person an neue Bedingungen der Realität anpasst. Die verwendeten Techniken sind: Verringerung der psychologischen Distanz; “Beziehungsspiegel”; “Goldene Worte”; Modellierung; Training. Im Allgemeinen betrachtet der Forscher die folgenden Methoden zur Überwindung pädagogischer Barrieren: Planspiele, Inszenierung, Brainstorming, Training, Verteidigung innovativer Miniprojekte, pädagogische Praxis, Diskussion und problematische Vorträge, Analyse spezifischer pädagogischer Situationen, Lösung pädagogischer Probleme, Gestaltung professioneller pädagogischer Aufgaben.
Die Wissenschaftler O. Ionova und V. Partola [3] stellen ihre Klassifizierung von Lernbarrieren in den Bereichen Denken, Gefühle und Willensregulation vor. Die Denkbarrieren lassen sich als Stereotypen in der Planung, im Verhalten, in den Mitteln zur Lösung beruflicher Probleme sowie in der Verwendung derselben Strategien und Methoden der Tätigkeit beschreiben; die Gefühlsbarrieren – als Ausdruck von Sympathie und Antipathie, Vorurteile gegenüber Neuem, mangelnde Reflexion über den eigenen beruflichen Weg; die Willensbarrieren – als Unfähigkeit, das “Müssen” über das “Wollen” zu stellen, sich zu zwingen, aktiv zu handeln. Es sei darauf hingewiesen, dass die oben beschriebenen Barrieren interner Natur sind, so dass ein angehender Fachmann nur indirekt Hilfe bei ihrer Überwindung erhalten kann.
Um diese Hindernisse zu überwinden, schlagen die Forscher folgende Methoden vor: nicht wertende Beurteilung, ökologische Kommunikation, Einzelgespräche, Kunsttherapie, Minigruppen und Gruppenlernen sowie Projektaktivitäten. Obwohl die Wissenschaftler eine breite Palette von Techniken anbieten, schlagen wir vor, diese durch pädagogische, akmeologische und persönlichkeitsbildende Schulungen, die Erstellung von Akmeogrammen und Profogrammen sowie die Einführung von Wahlkursen mit relevanten Inhalten zu erweitern.
Die Analyse der wissenschaftlichen Ansätze hat gezeigt, dass das Konzept der “kreativen Selbstverwirklichung des Individuums” auf unterschiedliche Weise interpretiert wird. Die Studie stützt sich auf die Meinung von Wissenschaftlern, die Kreativität als ein Derivat der kreativen Selbstverwirklichung sowohl von Lehrern als auch von Schülern betrachten. Die Liste der Kompetenzen bietet die Möglichkeit, das Verständnis der kreativen Selbstverwirklichung und der Methoden zu ihrer Entwicklung zu erweitern. Die Verhinderung und Überwindung von Hindernissen für die kreative Selbstverwirklichung durch pädagogische Mittel wird in Aussicht gestellt.
Weitere Forschungen zu den Richtungen der Aktivierung der kreativen Selbstverwirklichung künftiger Lehrer in Projektaktivitäten sind vielversprechend.
Verzeichnis der Referenzen
1. Strategien zur Vorbeugung und Überwindung pädagogischer Hindernisse. Psychologische und pädagogische Grundlagen der Einführung moderner Informationstechnologien und innovativer Methoden des Unterrichts und der Erziehung von Studenten höherer Bildungseinrichtungen. 2014. № 40. С. 205-210.
2. Zarytska V.V. Psychologie der Selbstverwirklichung der Persönlichkeit: Monographie: Helvetica Publishing House, 2019. 242 с.
3. Überwindung von Barrieren in der Erwachsenenbildung : ein anthroposophisch orientierter Ansatz. Pädagogik und Psychologie : eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge / herausgegeben von I. F. Prokopenko, S. T. Zolotukhina. Kharkiv: KNPU, 2019. Heft 61. С. 60-69.
4. Li Qing. Theoretische Begründung des Modells der Bildung der Bereitschaft zur professionellen und kreativen Selbstverwirklichung der zukünftigen Kunstlehrer. Psychologische und pädagogische Probleme der modernen Schule: eine Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln. 2021. Heft 2 (6). С. 7-12.
5. Li Yan. Die Frage der Bereitschaft der Studenten der künstlerischen und pädagogischen Fachrichtungen zur kreativen Selbstverwirklichung. Pädagogik und Psychologie der Gegenwart: Theorie und Praxis: eine Sammlung von wissenschaftlichen Beiträgen der Teilnehmer der internationalen wissenschaftlichen und praktischen Konferenz, Odesa, 18-19 Januar. 2019 Odesa, 2019. С. 48-50.
Leave A Comment